- Ginseng
- Gịn|seng 〈m. 6; Bot.〉 Efeugewächs, dessen Wurzel in China als Universalheilmittel geschätzt wird: Panax ginseng [<chin. jen-shen]
* * *
Gịn|seng [auch: 'ʒɪn…], der; -s, -s [chin.]:in Ostasien heimische Pflanze mit gefingerten Blättern u. grünlich weißen Blüten, aus deren Wurzelstock ein Anregungsmittel gewonnen wird.* * *
IGinseng(Panax ginseng): vor allem in China und Korea wild vorkommendes, aber auch gezüchtetes Araliengewächs, dessen rübenförmiger Wurzelstock besonders zur Herstellung anregender Mittel dient. Die Ginsengwurzel beziehungsweise deren Extrakt steht in China seit ältesten Zeiten als liebesförderndes Mittel (Aphrodisiakum) sowie als Medikament gegen Syphilis in hohem Ansehen. Das chinesische Schriftzeichen für Ginseng ist das gleiche wie für Manneskraft.IIGịnseng[von chinesisch ren-shen »Menschenpflanze« (nach der zum Teil menschenähnliche Form der Wurzel)] der, -s/-s, Panax gịnseng, bis 50 cm hohes Araliengewächs mit gefingerten Blättern und grünlich-weißen Blüten. Der goldgelbe und in der Regel rübenförmige Wurzelstock enthält u. a. Saponine und Glykoside und wird v. a. als anregendes Mittel verwendet. Wild kommt der Ginseng nur noch selten im Ussurigebiet, in der Mandschurei und in Korea vor; angebaut wird er u. a. in Korea und Japan. Als Ginsengersatz wird v. a. der aus Nordamerika stammende Amerikanische Ginseng (Panax quinquefolius) verwendet, eine bis 40 cm hohe Staude mit fünf- bis siebenzählig gefingerten Blättern.Die Ginsengwurzel steht in China seit ältesten Zeiten als Aphrodisiakum und als Mittel gegen Syphilis in hohem Ansehen. Ebenso wurde ihr lebensverlängernde Kraft zugesprochen. Aus diesem Grund wurde sie in China mit dem dreifachen Goldgewicht aufgewogen. Das chinesische Schriftzeichen für Ginseng ist das gleiche wie für »Manneskraft«.* * *
Gịn|seng [auch: 'ʒ...], der; -s, -s [chin.]: in Ostasien heimische Pflanze mit gefingerten Blättern u. grünlich weißen Blüten, aus deren Wurzelstock ein Anregungsmittel gewonnen wird.
Universal-Lexikon. 2012.